Hans Grade

deutscher Flugpionier; Ingenieur; ihm gelang 1908 als erstem Deutschen ein Flug mit einem selbstgebauten Motorflugzeug; gewann 1909 den "Lanz-Preis" und später weitere Preise

* 17. Mai 1879 Köslin

† 22. Oktober 1946 Borkheide/Landkreis Potsdam-Mittelmark

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 37/1963

vom 2. September 1963

Wirken

Hans Grade wurde am 17. Mai 1879 in Köslin als Sohn eines dortigen Seminarlehrers geboren. Er besuchte das Gymnasium seiner Heimatstadt und studierte dann auf der Technischen Hochschule in Charlottenburg Maschinenbau und Elektrotechnik. Schon damals wagte der 25jährige Ingenieur als genialer Kopf und wagemutige Natur 1905 in Magdeburg die "Grade-Motorenwerke" zu gründen, die er jedoch nur bis 1907 leiten konnte, da er dann seiner Militärpflicht genügen mußte. Er diente von 1907 bis 1908 bei dem Pionier-Bataillon in Magdeburg. In dieser Zeit reiften seine Pläne für einen Flugapparat, mit dessen Bau er noch vor seiner Entlassung aus dem Militärdienst im Herbst 1908 begann. Es war dies der erste deutsche Flugapparat, der gabaut wurde und der sich am 2. November 1908 in die Luft erhob und in einer Höhe von acht Metern 60 Meter weit dahinflog. Dieser höchst primitiv anzuschauende Drachenflieger hatte den Führersitz direkt über dem Fahrgestell und den Motor direkt über dem Führersitz. Diese ...